Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Yusuf / Cat Stevens: On The Road To Find Out: Greatest Hits (Review)

Artist:

Yusuf / Cat Stevens

Yusuf / Cat Stevens: On The Road To Find Out: Greatest Hits
Album:

On The Road To Find Out: Greatest Hits

Medium: Do-LP
Stil:

Singer/Songwriter, Folk, Pop

Label: Island Records/Cat-O-Log Records
Spieldauer: 78:51
Erschienen: 05.09.2025
Website: [Link]

„Ich bin glücklich, dass endlich eine Sammlung von Aufnahmen einiger Lieder erscheint, die ich auch nach meiner Weiterentwicklung geschrieben habe, 'Take The World Apart' und 'Heaven / Where True Love Goes' zum Beispiel, die den Frieden und das Glück widerspiegeln, die mein Leben seitdem verändert haben. Ich danke euch allen. Es ist wirklich demutsvoll, darüber nachzudenken, wie viele Seelen auf dieser Reise mit mir unterwegs waren.“ (CAT STEVENS bzw. YUSUF im Inneren der Doppel-LP „On The Road To Find Out: Greatest Hits“)

Er feuert wieder den Kessel zu seinem „Peace Train“ an, setzt ihn gehörig unter Hit-Dampf und nimmt an Fahrt durch eine 60-jährige Musikgeschichte auf.


YUSUF bzw. CAT STEVENS hat ganz offensichtlich nach der langen Abstinenz während seiner Hinwendung zum Islam, verbunden mit der Umbenennung zu YUSUF, wieder musikalisches Blut geleckt und beglückt seine Fans (besonders die der vergangenen Stevens-Zeiten) mit vielen Musik-Erinnerungen. Die wird’s freuen und natürlich passt hierbei die Doppel-LP „On The Road To Find Out: Greatest Hits“ bestens ins Bild.

Eine Reise in die Vergangenheit also, als an einen YUSUF noch nicht zu denken war. Dafür aber faszinierte ein CAT STEVENS mit seinen fast süchtig machenden Songs – von denen viele bis heute echte Evergreens sind.


Unter diesem Künstlernamen erlangte Steven Demetre Georgiou damals Weltruhm. Er verzweifelte aber immer mehr am Musikbusiness, erkrankte an Tuberkulose, ging auf Welttournee und ertrank beinahe an der Küste vor Malibu (und glaubte seitdem, dass seine Rettung eine göttliche Fügung war). Am Ende gab er sich, nach ernsthaften Religions- wie Koran-Studien, dem Islam hin, zu dem er konvertierte, und sich komplett aus der Öffentlichkeit zurückzog.

Unter seiner Homepage schreibt Stevens dazu: „1975 erlebte Cat ein weiteres einschneidendes und lebensveränderndes Ereignis. Beim Schwimmen im Pazifik vor Malibu wurde er aufs offene Meer hinausgetrieben. Aus Angst vor dem Tod rief er zu Gott und gelobte, im Falle seiner Rettung sein Leben in den Dienst Gottes zu stellen. In diesem Moment brachte eine sanfte Welle ihn ans Ufer zurück und in Sicherheit. Es folgten weitere Ereignisse und nachdem er von seinem Bruder ein Exemplar des Korans erhalten hatte, konvertierte er 1977 zum Islam.“


On The Road To Find Out: Greatest Hits“ ist zugleich auch eine Reise in die Gegenwart und damit erstmals hin zu einigen Songs, die Stevens als Yusuf veröffentlichte, welche allesamt nahtlos an die Songs der Vergangenheit anzuknüpfen versuchen, aber doch nie ganz die Qualität früherer Song-Heldentaten erreichen. Jedenfalls reicht die Bandbreite von Songs seines Debütalbums „Matthew & Son“ aus dem Jahr 1967 bis hin zum 2023er „King Of A Land“.


On The Road To Find Out: Greatest Hits“ vereint die CAT STEVENS-Vergangenheit mit der YUSUF-Gegenwart. So sind aus allen Alben auf dieser Sammlung die für ihn wichtigsten Songs, worüber er auch ausführlich im Inneren des Gatefoldcovers schreibt, zu entdecken. Besonders bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass auf den beiden bedruckten LP-Innenhüllen alle Texte nachzulesen sind.

Spitzenreiter bei der Song-Auswahl ist hierbei mit gleich vier Songs das 1971er-Album „Teaser And The Firecat“.
Mit „If You Want To Sing Out, Sing Out“ gibt es außerdem einen raren Song zu entdecken, der auf dem Soundtrack „Harold And Maude“ erschien.


Die Doppel-LP selber zeichnet sich durch kristallklare Höhen aus, die auf eine strikt durchgezogene Stereo-Kanaltrennung setzen, wobei einen diesbezüglich gleich der Album-Opener, „Matthew & Son“ aus dem Jahr 1967, aus den Ohrmuscheln haut.
Was für ein Audio-Remaster!


Das Album entstand zugleich vor dem Hintergrund, dass der zum Islam konvertierte britische Singer/Songwriter am heutigen Tag (18. September 2025) seine eigenen Memoiren unter dem Titel „Cat On The Road To Findout“ veröffentlicht, zu denen es heißt: „Die neue Autobiografie ist eine außergewöhnliche Reise durch die Triumphe, Prüfungen und die transzendentale Suche einer der rätselhaftesten Persönlichkeiten der Musik unserer Zeit“.

Klingt spannend, wird sicher auch spannend sein.
Ganz genauso wie die Musik auf „On The Road To Find Out: Greatest Hits“, welche eine herrliche Ergänzung zur literarischen Zeitreise durch den außergewöhnlichen Stevens/Yusuf-Kosmos darstellt.


FAZIT: Mit „On The Road To Find Out: Greatest Hits“ unternimmt der ehemalige CAT STEVENS und heutige YUSUF den Versuch, seine für ihn wichtigsten Songs aus Vergangenheit und Gegenwart im Rahmen einer Doppel-LP, die sehr liebevoll gestaltet und mit allen Texten versehen ist, chronologisch zusammenzustellen, die fast parallel zu seiner Autobiographie „Cat On The Road To Findout“ erscheint. Was soll man dazu sagen: CAT STEVENS bzw. YUSUF war, ist und bleibt immer ein Musik-Hochgenuss, der mehr als einmal auf seinen Reisen mit dem „Peace Train“ von den Musen-Göttinnen geküsst wurde und der zugleich mit „Where Do The Children Play“ eins der schönsten wie nachdenklichsten Kinderlieder in dieser „Wild World“ schuf.


Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 102x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Seite A (19:35):
  • Matthew & Son
  • Here Comes My Baby
  • The First Cut Is The Deepest
  • Lady D'Arbanville
  • Where Do The Children Play?
  • Wild World
  • Seite B (21:05):
  • If You Want To Sing Out, Sing Out
  • The Wind
  • Morning Has Broken
  • Moonshadow
  • Peace Train
  • Sitting
  • Can't Keep It In
  • Seite C (16:35):
  • The Hurt
  • Oh Very Young
  • Banapple Gas
  • (Remember The Days Of The) Old Schoolyard
  • Just Another Night
  • Seite D (21:36):
  • Heaven / Where True Love Goes
  • Thinking 'Bout You
  • Gold Digger
  • Blackness Of The Night
  • Father And Son
  • Take The World Apart

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Welches Tier gibt Milch?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!