Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

The Guildmaster: Gathering Of Souls (Review)

Artist:

The Guildmaster

The Guildmaster: Gathering Of Souls
Album:

Gathering Of Souls

Medium: CD
Stil:

Progressive Rock, Mittelalter-, Sympho-, Retro- und Folk-Prog, Kammermusik

Label: Seacrest Oy/Just For Kicks
Spieldauer: 64:20
Erschienen: 23.05.2025
Website: [Link]

'Jericho'-Trompeten, ruhige Keyboards, akustische Gitarre und Flöten sowie deutlich mittelalterliche Töne begrüßen uns in fast himmlischer (besser wohl göttlicher) Manier, wenn wir THE GUILDMASTER – einen weiteren Ableger von THE SAMURAI OF PROG – auf ihrem Weg zu den gesammelten Seelen begleiten.
Wer sammelt eigentlich Seelen?
Wir werden es dank THE GUILDMASTER recht deutlich im Verlaufe der Prog-Stunde erfahren!
Natürlich wird’s, spätestens wenn E-Gitarre und Schlagzeug einsetzen, wieder herrlich retro-progressiv und im besten TSOP-Sinne eine weitere Fortsetzung großartigen Progrocks geschrieben.

Auch dieses Mal bleibt alles beim Alten!
Und das ist im Falle von GUILDMASTER und THE SAMURAI OF PROG natürlich eine richtig angenehme Feststellung. Das kunstvoll gestaltete dreiflügelige Digipak, die Extra-LP-Hülle im CD-Format, die sich in dessen Innerem befindet und in der die CD steckt sowie das natürlich mal wieder fette, 20 Seiten starke Booklet, genauso wunderschön wie das Digipak von ED UNITSKY gestaltet, mit den Geschichten und Texten hinter allen Songs sowie den Bildern und der kurzen Vorstellung der zusätzlich beteiligten Musiker, von denen es ebenfalls eine ganze Menge zu vermelden gibt.
Besondere Freude wird diesbezüglich beim deutschen Prog-Freund ganz bestimmt Sänger YOGI LANG von RPWL, der dem Zwölfminüter „Blood And Oblivion“ seine Stimme verleiht, bereiten.

Wenn wir schon beim Gesang sind: Besonders auffällig an „Gathering Of Souls“ von THE GUILDMASTER – also Keyboarder Di Benedetti, Bassist Bernard, Gitarrist Pacha und Schlagzeuger Pörsti – ist, dass die Band vorrangig auf breit angelegte instrumentale Passagen setzt.
Der Gesang spielt eine deutlich untergeordnete Rolle. Auch in dieser Beziehung eine klug getroffene Entscheidung, denn musikalisch gerät bei „Gathering Of Souls“ vieles in Bewegung. Deutliche Elemente des Mittelalter-Prog dominieren und das Album bereitet durch seinen aufregenden, historisch untermauerten Abwechslungsreichtum, genauso wie durch seine Stimmigkeit und Harmonie von der ersten bis zur letzten der 60 Minuten viel Freude.

Gathering Of Souls“ widmet sich thematisch den Schrecken der Kreuzzüge, welche die Zwangschristianisierung mit den schlimmsten Mitteln samt Folter und Mord erreichen wollten. Oh ja, auch die Christen waren mal im Mittelalter richtig schlimme, bösartige Finger, die das heidnische Volk auch in Finnland, dem Lebensmittelpunkt der GUILDMASTER-Köpfe Pörsti & Bernard, mit übler Gewalt zum Christentum bekehren wollten. So gesehen geht es zugleich um religiöse, monotheistische Strömungen, welche die Seelen der ungläubigen Menschen einfangen wollen, um diese als dumme Schäfchen ins ewige Himmelreich zu geleiten, während sie die schwarzen Schafe angekettet in Richtung Schlachtbank prügelt. THE GUILDMASTER wehren sich also gegen die Vereinnahmung menschlichen Glaubens durch die Institution Kirche und Religion. Sie bekennen sich zur Natur, ohne als Richter aufzutreten, was sie am Ende ihres Albums offensichtlich mit dem Song „Sea And Sky“ zum Ausdruck bringen. Ganz großartig gesungen von John Wilkinson, dessen Stimmbänder sich (als Sänger bei einer GENESIS-Tribute-Band und THE SWAN CHORUS) mitunter an einem PHIL COLLINS entlangzuhangeln scheinen.

Diese mittelalterliche Orientierung ist offensichtlich der Vielzahl der Instrumente geschuldet, die RAFAEL PACHA auf „Gathering Of Souls“ spielt. Hier macht er einem MIKE OLDFIELD regelrecht Konkurrenz bei der Anzahl der mitunter völlig unbekannte Tonerzeuger, denen er die schönsten Töne entlockt. Besagter Oldfield klingt dann manchmal ein wenig bei dem die 10-Minuten-Marke knackenden „Where Are You?“ durch.
Stellenweise nimmt das Album so fast klassische Züge an und besticht mit wunderschöne Harmonien samt klassischer Grundierung, die immer wieder von progressiv rockenden Momenten in eine völlig andere Richtung gelenkt werden. So etwas muss man erst einmal hinbekommen.
THE GUILDMASTER und ihre Gastmusiker bekommen das auf diesem erneut beachtenswerten Prog-Kleinkunstwerk mit großer Wirkung und einem problembeladenen Konzept erneut ohne Wenn und Aber hin!


FAZIT: Ein weiteres progressives Goldstück aus dem THE SUMARAI OF PROG-Umfeld ist dieses bewegende, mittelalterlich-progressiv gestaltete Prog-Werk der ruhigeren und größtenteils instrumentalen Töne (trotzdem überrascht darauf der RPWL-Sänger Yogi Lang) von THE GUILDMASTER, dem Pörsti-Bernard-Pacha-Benedetti-Vierer. „Gathering Of Souls“, das bereits dritte Album der Gildemeister, widmet sich thematisch den Schrecken der Kreuzzüge mit der Absicht der Zwangschristianisierung. Nicht gerade ein leichtes Thema, wenn wir bedenken, welchen Irrsinn religiöse Fanatiker noch heute verbreiten, sodass dieses gelungene, wiederum sehr gute Album trotz des historischen Themas leider noch immer echte Aktualität besitzt. „Gathering Of Souls“ ist ein weiteres meisterhaftes Rundum-Prog-Wohlfühlwerk, das besonders durch seine mittelalterliche Ausrichtung und Instrumentierung, die größtenteils Multiinstrumentalist RAFAEL PACHA mit unzähligen Instrumenten zum Klingen bringt, besticht.

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 65x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 13 von 15 Punkten [?]
13 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • The Crusade Of Earl Birger
  • Where Are You?
  • Omnis Saltat Ad Solem
  • Blood And Oblivion
  • Lo Prometido Es Deuda
  • Mary The Jewess
  • Luonto Puhuu
  • Sea And Sky

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Welche Farbe hat eine Erdbeere?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!