Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Telepathy: Transmissions (Review)

Artist:

Telepathy

Telepathy: Transmissions
Album:

Transmissions

Medium: CD/Download/Do-LP
Stil:

Post Rock, Heavy Cinematic Instrumental, Avantgarde

Label: Pelagic Records
Spieldauer: 57:50
Erschienen: 28.03.2025
Website: [Link]

TELEPATHY, die Post-Rocker mit Hang zum Metal und Sludge aus Suffolk, machen auf ihrem aktuellen Alben – es ist bereits das fünfte – keine Gefangenen und setzen neben der entsprechenden rifforientierten Härte zugleich auf seltene akustische und ruhige Momente sowie Soundcollagen, die sich auf dem knapp zehnminütigen Album-Opener „Oath“ vorerst Richtung Kosmos begeben. Da muss natürlich mit knackigen, metallischen Gitarren-Riff-Brettern durchgestartet werden, damit die Post-Rock-Rakete ordentlich abheben kann. Zwischendurch darf auch kurz geschwebt werden, um dann immer wieder in Unruhe zu geraten. Bereits nach dem ersten brachialen wie stellenweise fragilen Stück kapiert der Hörer, warum TELEPATHY unter ihrer bandcamp-Seite ihre Musik selber als 'Heavy Cinematic Instrumental' beschreiben.


So, wie das britische Post-Rock-Quartett mit den unterschiedlichen Stimmungen spielt, hat ihre Musik tatsächlich etwas Filmmusikalisches, wobei zusätzlich die immer wieder eingeblendeten Sprachfetzen einen erheblichen Anteil haben.

Beim Hören dieser kosmischen Laut-Leise-Reise kommen einem solche Größen wie MOGWAI oder MARS VOLTA und TOOL, allerdings ohne Gesang, in den Sinn. Denn neben den fetten Gitarren- und Bass-Sounds sowie dem treibenden Schlagzeugspiel tauchen immer wieder auch Synthesizer-Klänge (sogar als spannende Überbrückung in „A Silent Bridge“) auf, die sich verspielt in die außerirdischen Sounds mischen und so diese kosmische Atmosphäre noch deutlich verstärken.


Das Album wurde durch alte Fotos inspiriert, welche die Brüder Piotr, Albert und Krystian Turek in ihrem Elternhaus entdeckten (wovon wohl eins das Album-Cover ziert). TELEPATHY verpassen den Fotos eine wuchtige Aussagekraft, die im längsten Stück (16 Minuten) „End Transmission“ mit allen Post-Rock-Schlichen zur finale Reise ansetzt. Ziemlich komplex, aber auch sich typisch in das knapp einstündige 'Foto' mischend, das eben mehr auf Schwarz-Weiß statt bunte Vielfalt setzt. Druck und Wucht überwiegen, besondere Harmonien oder gar Melodien, die sich im Ohr festsetzen, sind auf „Transmissions“ nicht zu entdecken.
Doch das wäre wohl nicht in der Sache des Erfinders – und der heißt schließlich TELEPATHY.


Am Ende überrascht die Brüderschar und Richard Powley dann doch noch mit dem letzten Stück „Home“. Hier greifen TELEPATHY nämlich auf eine Komposition des weltbekannten Filmmusik-Komponisten HANS ZIMMER zurück und bieten ihre ganz eigenständige Interpretation, die sich vom Thema her zugleich bestens in das Album einpasst. Denn nach dieser wilden Reise endet das Album mit der glücklichen Rückkehr, die dank Mr. Zimmer auch eine richtig eingängige Melodie zur Begrüßung mit sich bringt: Willkommen zurück!
Doch Vorsicht – das (dicke) Ende fällt dann ganz überraschend nicht so harmonisch aus, wie sich das Stück anfangs ankündigt. Und so schließt sich dann doch der Kreis...


FAZIT: Welch musikalische Intensität in ein paar alten, im eigenen Elternhaus entdeckten, Schwarz-Weiß-Fotos und der Hang zu kosmischen Eroberungsreisen in utopischen Filmen stecken kann, demonstrieren uns TELEPATHY auf „Transmissions“. Der Post-Rock-Vierer aus Essex bezeichnet seine explosiven, auf viel riffgeladene Härte aber auch Synthesizer-Sounds setzenden Klanggewitter als 'Heavy Cinematic Instrumental', was gut ins musikalische Bild passt, bei dem die Soundcollagen zudem bildhaft eine kosmische Reise illuminieren.

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 111x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 11 von 15 Punkten [?]
11 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Oath
  • Augury
  • Knife Edge Effect
  • Ters In The Fibre
  • A Silent Bridge
  • End Transmission
  • Home

Besetzung:

  • Sonstige - Richard Powley, Piotr Turek, Albert Turek, Krystian Turek (Leider ist nirgends eine Angabe zu entdecken, wer aus der Band welches Instrument spielt.)

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wieviele Tage hat eine Woche?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!